Architektur
Als Architekt*innen fühlen und sehen wir Räume bevor sie existieren. Dabei nutzen wir unsere Raumerfahrungen und unsere Kenntnis über Proportion, Belichtung und Materialfügung. Mit jeder Bau- und Planungsaufgabe lernen wir Neues hinzu. Zusammen mit neuen Bauherren, neuen Planungspartnern und neuen Randbedingungen konzipieren wir neue Lösungsansätze. Mit dem Anspruch an die Nützlichkeit und Schönheit des Gebäudes verbinden wir eine konstruktiv sinnvolle Bauweise. Dieser Anspruch hat Tradition und so wurden bereits vor über 2000 Jahren von Vitruv drei Hauptanforderungen an die Architektur gestellt: Firmitas (Festigkeit), Utilitas (Nützlichkeit) und Venustas (Schönheit). Wir versuchen die Bedeutung der Anforderungen im Entwurfsansatz herauszustellen und konsequent in der Materialwahl und Detailausbildung zu übersetzen. Bauaufgaben im Bestand sind heute meist durch unterschiedliche Randbedingungen eingeschränkt in ihrer Umsetzung. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist daher eine Analyse des Bestandes eine wichtige Voraussetzung. Ziel der Analyse ist es die vorhandenen Zwänge in ein kreatives Konzept einzubinden und neu zu interpretieren. Bei Sanierungen denkmalgeschützter Bauten ist die vorangehende Analyse eine Notwendigkeit um historische Bauwerke zu verstehen und mit den heute zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu erhalten oder wenn nötig zu rekonstruieren. Alle Planungen und Bauten aus den Jahren 2001 bis 2015 sind in der Bürogemeinschaft BATHE + REBER entstanden.