menu

Aktuell

WIA „Women in Architecture“ 2025


Zusammen mit 72 weiteren Architektinnen nehmen wir an einer Plakataktion des Landesverbandes BDA NRW im öffentlichen Raum teil. Neben den in ganz NRW plakatierten Bauwerken finden zahlreiche Veranstaltungen statt, am 25.06.2025 organisieren wir mit dem BDA Dortmund-Hamm-Unna, dem BDA Gelsenkirchen und BDA Recklinghausen eine Ausstellung mit allen 73 Plakatmotiven.

Weitere Informationen zu unserer Veranstaltung 84 : 16 am 25.06.2025 im Baukunstarchiv Dortmund und der BDA-Plakataktion des Landesverbandes BDA NRW findet sich unter nachfolgendem link:

https://www.bda-dortmund.de/events/84-16/

https://www.bda-nrw.de/events/84-16/

https://wia-festival.de/event/84-16-2/


Spatenstich in Lanstrop

Am 10.02.2025 ist es soweit, der offizielle Spatenstich der ARGE Lanstroper Wohnhöfe mit Bauherr, Fördergeldgeber und Reportern der WDR Lokalzeit. Als Vorzeigeprojekt für geförderten, qualitätvollen Wohnungsbau und einer zukunftsgerechten Quartiersentwicklung bekommt unser Gemeinschaftsprojekt einen eigenen Beitrag in der Lokalzeit. Auf dem Foto Vorne von links nach rechts: Frank Fietz, Michael Beisemann, Björn Schreiter, Eva Reber, Marcus Birker, Marcus Patrias, Katharina Hopen (Schamp& Partner) Christian Weicken, Norbert Post, Hinten von links nach rechts: Van Elst Junior, Herr van Elst, Peter Kroos, Frau Becker (Stadt Dortmund).


3. Preis im Realisierungswettbewerb „Schulzentrum Neuried“

Wir freuen uns über den 3. Preis und die lobenden Worte aus der Preisgerichtsbeurteilung:

“Der Campus vom Schulzentrum Neuried erhält durch die Positionierung des Erweiterungsbaus eine neue Präsenz im Ort. Durch die Verortung des Pausenhofs und Öffnung zur Hauptstraße gewinnt die Grundschule an Aufmerksamkeit und Wahrnehmung. Die Grundschule wird „aus der zweiten Reihe“ in den öffentlichen Raum zurückgeholt. Die Proportion des Erweiterungsbaus und Setzung im Gelände überzeugt, und schafft klare Raumkanten.“

24.01.2025


Baustart der Lanstroper Wohnhöfe

EVAREBER Architektur + Städtebau ist Teil der ARGE Lanstroper Wohnhöfe und zeichnet sich für den Entwurf von Haus 5 und die Tiefgarage der ersten 10 Häuser verantwortlich. Das Projekt wurde mehrfach überarbeitet und befindet sich trotz aller Widerstände seit November 2024 in der Realisierung. Weitere Informationen zu dem Modellprojekt des BDA Dortmund-Hamm-Unna sind auch unter nachfolgendem link zu finden:

https://www.bda-dortmund.de/2024/04/lanstroper-wohnhoefe-das-modellprojekt-des-bda-dortmund-hamm-unna-wird-realisiert/


Dachraum = Wohnraum

Auf dem Eigentümer*innenforum Nordstadt stellt Eva Reber die Initiative DACHRAUM=WOHNRAUM vor. Dachausbauten tragen zur klimagerechten Sanierung und Nachverdichtung unserer Städte bei.


Vorstandswahlen BDA Dortmund – Hamm – Unna

Der neue Vorstand des BDA Dortmund-Hamm-Unna wurde auf der Mitgliederversammlung im SOS-Kinderdorf, dem mit einer Auszeichnung prämierten Projekt von EVAREBER Architektur+Städtebau gewählt: (v.l.) Marcus Wagner, Dirk Becker, Inga Soll, Eva Reber und Marcus Patrias (Vorsitz). Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und Themen finden sich unter:

https://www.bda-dortmund.de/vorstand-7/


Projekt SOS-Kinderdorf

Das Projekt wird vom 21.03.2024 – 07.04.2024 in Mühlheim und
anschließend ab dem 08.04.2024 im Rathaus in Holzwickede ausgestellt.


Architekturpreis Dortmund, Hamm, Unna 2023

Das SOS-Kinderdorf Dortmund erhält eine BDA Auszeichnung


Bauen für Kinder (Vortrag)


Lanstroper Wohnhöfe GbR Architekt*innen BDA

Gründung der ArGe 2021

Die Lanstroper Wohnhöfe GbR planen zurzeit ein Wohnungsbauprojekt im Stadtteil Dortmund Lanstrop.

Auf dem Gründungsfoto sind von links nach rechts zu sehen: Marcus Patrias, Christian Weicken, Norbert Post, Eva Reber, Frank Fietz, Björn Schreiter, Peter Kroos, Leo Drewes, Michael Beisemann und Richard Schmalöer, Marcus Birker wurde digital zugeschaltet.